Heute startet Radio Makro

Am 19. Oktober startet unser eigenes kleines Online-Radio mit einer Live-Premierengala von 12 bis 18 Uhr. Ab dem kommenden Tag hört Ihr an jedem Werktag neue Sendungen, die am kommenden Tag sowie Samstags wiederholt werden. Das Radio findet Ihr unter makroscope.de/radio.

Die Musikszene im Ruhrgebiet ist vielfältig: von kleinen DIY-Kollektiven, die Off-Spaces bespielen, bis zu professionell ausgebildeten Musiker*innen, die durch die Folkwang Universität im Ruhrgebiet ihre künstlerische Heimat fanden. Doch seit der Corona-Pandemie bleiben die Publikumszahlen in der unkommerziellen wie kommerziellen Live-Szene niedrig. Digitale Entwicklungen verstärken diesen Trend: Social Media und Newsletter überfluten uns mit Veranstaltungsinfos, während sich Musikkonsum zunehmend auf algorithmisch kuratierte Spotify-Playlists verlagert. Die eingeschränkten Partizipationsmöglichkeiten digitaler Kanäle führen dazu, dass Veranstaltende – trotz ähnlicher Interessen – in vermeintliche Konkurrenz zueinander geraten. Dem wirken wir mit Radio Makro entgegen: Ein Online-Community-Radiosender für die Macher*innen der regionalen Live-Musik-Szene. Was in anderen Regionen längst etabliert ist, gibt es im Ruhrgebiet noch nicht.

Kollektive und Veranstaltende erhalten bei Radio Makro eine Plattform, um ihre Arbeit hörbar zu machen, persönliche Empfehlungen zu teilen und neue Zielgruppen jenseits kommerzieller Strukturen zu erreichen. Regelmäßig bieten die beteiligten Personen und Gruppen eigene moderierte Sendungen an – ohne algorithmischen Druck.

Wir möchten, dass täglich eine moderierte Kultursendung ausgestrahlt wird. Ergänzt wird das Programm durch Mitschnitte von Konzerten, Vorträgen, DJ-Sets sowie weiteren Formaten, die rund um die Uhr zugänglich sind. Radio Makro fördert kulturelle Vielfalt, nachhaltige Vernetzung und neue Formen der kulturellen Teilhabe im Ruhrgebiet – unabhängig, gemeinschaftlich und entschleunigt.