6:56 – Fotoausstellung zum 7. Oktober 2023
Im Rahmen unserer Reihe in Erinnerung an das genozidale Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023.
6:56 Uhr: Ein Hamas-Terrorist schlägt mit seinem Gewehr ein Fenster am Empfangshäuschen des Kibbuz Be’eri ein. Eine Überwachungskamera hält diesen Moment fest, der in Be’eri den Anfang vom Ende markiert. Die Bewohner*nnen des Kibbuz sind bereits eine halbe Stunde zuvor durch Raketenalarm und dumpfe Raketeneinschläge wach geworden – Geräusche, an die sich die meisten, die in den Kibbuzim nahe der Grenze zu Gaza leben, seit längerem gewöhnt haben.
In der Ausstellung 6:56 (Link) zeigt die Deutsch-Israelische Gesellschaft Würzburg Fotoaufnahmen aus dem November 2023, die das Ausmaß der Gewalt in den Kibbuzim Be’eri, Re’im und Nir Oz dokumentieren.
An diesen Tagen ist die Ausstellung von 16 bis 19:30 Uhr geöffnet:
- 7. Oktober (Grußworte um 18 Uhr, 19:30 Uhr Lesung: "Schutzraum" - LINK)
- 9. Oktober (19:30 Uhr Vortrag: "Das Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 und die Folgen" - LINK)
- 16. Oktober (19:30 Uhr Vortrag: "Der 7.10. und die extreme Rechte" - LINK)
- 23. Oktober (18 Uhr Führung durch die Ausstellung mit der Kuratorin, 19:30 Uhr Vortrag: "Empörungsbereitschaft und -abwehr nach dem 7. Oktober" - LINK)
Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist nicht für Kinder geeignet. Der Raum ist dem Erinnern gewidmet - Störungen akzeptieren wir nicht und haben ein entsprechendes Schutzkonzept vorbereitet.
Eine Veranstaltung des Makroscope e.V. in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie Mülheim an der Ruhr. Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ und mit Mitteln der Beauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen für die Bekämpfung des Antisemitismus, für jüdisches Leben und Erinnerungskultur.

